VDO 1381

Code

01

Iso-Code

40 00 00 0139

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Es ist eine allgemeine, aber gravierende Störung im Gerät aufgetreten.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. In Betriebsart Kalibrieren wird diese Fehlermeldung nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

02

Iso-Code

40 00 00 0139

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Es ist eine allgemeine, aber gravierende Störung im Gerät aufgetreten.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursachebehoben ist.In Betriebsart Kalibrieren wird diese Fehlermeldung nicht imMassenspeicher gespeichert.

Code

03

Iso-Code

40 00 00 0139

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Es ist eine allgemeine, aber gravierende Störung im Gerät aufgetreten.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursachebehoben ist.In Betriebsart Kalibrieren wird diese Fehlermeldung nicht imMassenspeicher gespeichert.

Code

04

Iso-Code

40 00 00 0C31

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Es ist eine allgemeine, aber gravierende Störung im Gerät aufgetreten.

Massnahme

Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird nicht im Massenspeicher gespeichert und nie zurückgesetzt.

Code

05

Iso-Code

40 00 00 0139

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Es ist eine allgemeine, aber gravierende Störung im Gerät aufgetreten.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. In Betriebsart Kalibrieren wird diese Fehlermeldung nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

06

Iso-Code

80 00 00 0800

Ereignis

Uhrzeitstörung

Beschreibung

Uhrzeit des Kontrollgeräts ist nicht in Ordnung. Uhr steht oder läuft fehlerhaft. Die interne zyklische Prüfung hat festgestellt, dass die Uhrzeit nicht plausibel ist.

Massnahme

UTC-Zeit prüfen ggf. einstellen. Sollte die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Es werden keine Fahrer oder Unternehmenskarten akzeptiert. Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

07

Iso-Code

40 00 00 1030

Ereignis

Anzeigestörung

Beschreibung

Störung am Display.

Massnahme

Datenübertragung zum Displaycontroller gestört. Display ist defekt. Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

08

Iso-Code

40 00 00 0F00

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Störung an der Tastatur. Eine oder mehrere Tasten verklemmt oder länger als 6 Minuten gedrückt.

Massnahme

Tasten prüfen. Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

09

Iso-Code

80 00 00 0D33

Ereignis

Kalibrierungsstörung

Beschreibung

Störung im Kalibrierungsspeicher.Die interne zyklische Prüfung signifikanter Kalibrierungsparameter hat einen Prüfsummenfehler festgestellt.ersichtlich der signifikanten Kalibrierungsparameter:

Fahrzeugidentifizierungsnummer

Amtliches Kennzeichen

Wegdrehzahl (w-Wert)

Kontrollgerätekonstante (k-Wert)

Effektiver Radumfang (l-Wert)

Reifengröße

Maximale Geschwindigkeit

UTC-Zeit

km-Stand

Kalibrierdatum.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigtwerden, DTCO 1381 austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursachebehoben ist.Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht imMassenspeicher gespeichert.

Code

10

Iso-Code

40 00 00 3000

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Störung am v-Impulsausgang B7. Ausgang B7 oder ein angeschlossenes Steuergerät ist defekt.

Massnahme

Ausgang B7 prüfen, ggf. B7 Überwachung deaktivieren. Prüfen, ob das angeschlossene Steuergerät eine aktive Leitungsüberwachung durchführt, ggf. deaktivieren. Verbindungsleitung prüfen. Defekte Komponente austauschen

Zusatzinformation

Die Überwachung dieser Störung ist von der Konfiguration abhängig. Die Überwachung kann aktiviert oder deaktiviert werden.

bis Rel.1.2a=Warnmeldung zu Störung. ab Rel.1.3=Meldung zur Bedienung.

Code

11

Iso-Code

40 00 00 0700

Ereignis

Druckerstörung

Beschreibung

Versorgungsspannung des Druckers liegt außerhalb des spezifizierten Bereichs oder ist ausgefallen.

Massnahme

Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

12

Iso-Code

00 00 00 05B2

Ereignis

Störung beim Herunterladen

Beschreibung

Kommunikationsstörung während eines Downloads.

Massnahme

Downloadvorgang wiederholen.

Verbindungsleitung zur Downloadstation und Stecker prüfen (Wackelkontakt, schlechte Verbindung, Steckerbelegung).

Downloadschnittstelle am DTCO 1381 prüfen.

Downloadstation prüfen.

Gegebenenfalls defekte Komponente austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

13

Iso-Code

40 00 00 0A70

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

CAN-Störung, Meldung des CAN-Controllers.

Massnahme

Funktion/ Konfiguration des DTCO 1381 prüfen, gegebenenfalls berichtigen.

Spannungsversorgung (Kl. 30, 15 und 31) der CAN-Teilnehmer prüfen.

Masseanbindung an PIN A5/ A6 prüfen

Timingverhalten der CAN-Teilnehmer bei Kl. 15 EIN oder AUS prüfen.

BUS-Medium prüfen, gegebenenfalls mit Hilfe eines CAN-Analyse-Tools.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursachebehoben ist.Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht imMassenspeicher gespeichert.Gilt nur für CAN1.

Code

14

Iso-Code

40 00 00 0B78

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

CAN-Störung, Meldung des CAN-Controllers Status -BUS off-. Störung im Bus Medium Störung in der physikalischen Schicht oder Protokollfehler.

Massnahme

Funktion/ Konfiguration des DTCO 1381 prüfen, gegebenenfalls berichtigen.

BUS-Medium prüfen, gegebenenfalls mit Hilfe eines CAN-Analyse-Tools.

Spannungsversorgung (Kl. 30, 15 und 31) der CAN-Teilnehmer prüfen.

Masseanbindung an Pin A5/ A6 prüfen.

Timingverhalten der CAN-Teilnehmer bei Kl. 15 EIN oder AUS prüfen.

Verdrahtung und Steckerbelegung prüfen.

Prüfen, ob ein Anschlusswiderstand fehlt.

Prüfen, ob CAN-Teilnehmer mit unterschiedlicher Baudrate am gleichen Bus angeschlossen sind.

Bitstruktur prüfen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Gilt nur für CAN 1

Code

15

Iso-Code

80 00 00 1177

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Störung oder Unterbrechung in der Kommunikation mit einem externen Anzeigeinstrument (E-Tacho).

Massnahme

Funktion/ Konfiguration des Kontrollgerätes prüfen, gegebenenfalls berichtigen. Verbindungsleitung zwischen Kontrollgerät und dem Anzeigeinstrument prüfen. Funktion der Anzeigeeinheit prüfen, z. B. Reset-Botschaft senden. Funktion des Kontrollgerätes prüfen. Kalibrierungsdaten des Kontrollgerätes (Variante/ Konfiguration) prüfen. Defekte Komponente austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Gilt nur für CAN 1

Code

16

Iso-Code

80 00 00 2508

Ereignis

Geberstörung

Beschreibung

Interner Geberfehler, der Impulsgeber meldet nach dem Selbsttest eine interne Störung.

Massnahme

Impulsgeber prüfen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

17

Iso-Code

80 00 00 2452

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Interner Impulsgeberfehler, Fehler in der Datenintegrität.

Massnahme

Impulsgeber prüfen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 34 bis Rel. 1.3 a 22 ab Rel. 1.4

Code

18

Iso-Code

80 00 00 2452

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Interner Impulsgeberfehler, Fehler in der Authentisierung.

Massnahme

Impulsgeber prüfen. Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 33 bis Rel. 1.3 a 21 ab Rel. 1.4

Code

19

Iso-Code

80 00 00 2004

Ereignis

Spannungsunterbrechung

Beschreibung

Die Spannungsversorgung des Impulsgebers war / ist unterbrochen.

Massnahme

Impulsgeber und Impulsgeberkabel prüfen. Spannungsverhalten beim Startvorgang prüfen. Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

20

Iso-Code

80 00 00 2380

Ereignis

Impulsgeberstörung

Beschreibung

Fehler bei der Impulsgeberkommunikation. Kein B4 Signal. Impulsgeber nicht mit dem Kontrollgerät gekoppelt.

Massnahme

Impulsgeber und Impulsgeberkabel prüfen. B4 prüfen Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Das Ereignis wird erst nach der Aktivierung überwacht.

Code

21

Iso-Code

80 00 00 2180

Ereignis

Geberstörung

Beschreibung

Fehler bei der Impulsgeberkommunikation. Kein Echtzeitsignal.

Massnahme

Impulsgeber und Impulsgeberkabel prüfen. Eingang B3 prüfen. Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Das Ereignis wird erst nach der Aktivierung überwacht.

Code

22

Iso-Code

80 00 00 2280

Ereignis

Geberstörung

Beschreibung

Fehler bei der Geberkommunikation. Differenz der Bewegungsgeberimpulse. Übertragungsfehler.

Massnahme

Impulsgeber und Impulsgeberkabel prüfen. Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Das Ereignis wird erst nach der Aktivierung überwacht.

Code

23

Iso-Code

80 00 00 2452

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Fehler in der Authentisierung im Betrieb. Koppelungsfehler. Nach dreimaligem Koppeln wird diese Funktion gesperrt.

Massnahme

Werkstattkarte auswerfen und erneut stecken. Impulsgeberkabel und Impulsgeber prüfen. B4 Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Das Ereignis wird erst nach der Aktivierung überwacht.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 17 bis Rel. 1.3 a 11 ab Rel. 1.4

Code

24

Iso-Code

80 00 00 2452

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Unbekannte Seriennummer des Impulsgebers.

Massnahme

Plombierung des Impulsgebers am Getriebe prüfen. Impulsgeberkabel und Impulsgeber prüfen. Koppelung durchführen. Defekte Komponenten austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Das Ereignis wird erst nach der Aktivierung überwacht.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 19 bis Rel. 1.3a 13 ab Rel. 1.4 Ausdruck: Karte -> Ereignis 34

Code

25

Iso-Code

00 00 00 05B1

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Fehler im Datenspeicher

Massnahme

Testfahrt durchführen. Sollte die Fehlermeldung trotz wiederholtem Quittieren angezeigt werden, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 21 bis Rel. 1.3a 15 ab Rel. 1.4

Code

26

Iso-Code

leer

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Das Gehäuse wurde / ist geöffnet

Massnahme

Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 23 bis Rel. 1.3 a 17 ab Rel. 1.4 Ausdruck: Karte -> Ereignis 23

Code

27

Iso-Code

00 00 00 05B1

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Ungültiges Signal an der Kalibrierschnittstelle.

Massnahme

Kommunikationsroutinen prüfen. Programmierleitung, Prüfgerät prüfen. Werkstattkarte erneut stecken Ggf. defekte Komponente austauschen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 24 bis Rel. 1.3a 18 ab Rel. 1.4 Ausdruck: Karte -> Ereignis 24

Code

28

Iso-Code

80 00 00 1260

Ereignis

Fahrt ohne gültige Karte

Beschreibung

Fahrt ohne Karte. Fahrt mit ungültiger Karte. Fahrt mit ungültiger Kartenkombination in Kartenschacht 1 und 2.

Massnahme

Karten prüfen.

Zusatzinformation

leer

Code

29

Iso-Code

00 00 00 05B1

Ereignis

Kartenkonflikt

Beschreibung

Karten wurden gleichzeitig gesteckt. Ungültige Kartenkombination in Schacht 1 und 2.

Massnahme

Kombination der gesteckten Karten prüfen.

Zusatzinformation

leer

Code

30

Iso-Code

00 00 00 05B1

Ereignis

Geschwindigkeitsüberschreitung

Beschreibung

Die programmierte Höchstgeschwindigkeit wurde überschritten.

Massnahme

Geschwindigkeit reduzieren.

Zusatzinformation

leer

Code

31

Iso-Code

80 00 00 0004

Ereignis

Spannungsunterbrechung

Beschreibung

Die Betriebsspannung des Kontrollgerätes war außerhalb des spezifizierten Bereichs. Überspannung oder Spannungsunterbrechung.

Massnahme

Spannungsversorgung prüfen. Während des Startvorgangs Spannungsverhalten Klemme 30 und 15 prüfen. Kontrollgerät prüfen.

Zusatzinformation

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Code

32

Iso-Code

80 00 00 0D40

Ereignis

Kalibrierungsfehler

Beschreibung

Nach Abschluss der Kalibrierung wiesen signifikante Kalibrierungsparameter keine gültigen Werte auf.

Massnahme

Prüf- und Programmierleitung prüfen. Prüfgerät prüfen. Kontrollgerät prüfen. Ggf. defekte Komponente austauschen und Kalibrierung wiederholen.

Zusatzinformation

leer

Code

33

Iso-Code

40 00 00 0900

Ereignis

v-Impuls ohne Zündung

Beschreibung

Geberimpuls ohne Zündung. v-Impuls bei ausgeschalteter Zündung.

Massnahme

Prüfen ob das EG Kontrollgerät Fahrt erkennt, gegebenenfalls Fahrzeug anhalten.

Geberleitung prüfen, gegebenenfalls austauschen.

Spannungsversorgung am Kontrollgerät überprüfen, gegebenenfalls korrigieren:

Anschlussstecker und -leitung prüfen (Steckerbelegung, schlechte Verbindung).

Spannungswerte an Klemme 30 und 15 - Werte im spezifizierten Bereich?

Spannungsverhalten an Klemme 30 und Kl. 15 während des Startvorgangs - Werte im spezifizierten Bereich?

Zusatzinformation

Diese Meldung besteht aus: Meldung im Display TCO - Statusausgabe (System Event = SE) auf CAN-Bus und Info-Schnittstelle -Signal auf Ausgang D4 (TCO - Warnausgang)

Code

34

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Auswurf nicht möglich

Beschreibung

Eine Tachographenkarte kann nicht ausgeworfen werden, die Anforderung wird zurückgewiesen.

Fahrzeug fährt.

Datendownload läuft.

Zündung ist ausgeschaltet (bei GGVSE-Variante).

Tachographenkarte wird gelesen oder beschrieben.

Die Tachographenkarte wird innerhalb derselben Minute angefordert, in der die Tachographenkarte korrekt eingelesen wurde (nach Stecken oder nach Neustart während Aktivierung).

Massnahme

Prüfen, ob das Kontrollgerät Fahrt erkennt. Gegebenenfalls Fahrzeug anhalten und den Vorgang wiederholen.

Prüfen, ob momentan ein Datendownload vorgenommen wird, gegebenenfalls Vorgang nach Beenden des Downloads wiederholen.

Prüfen, ob die Zündung eingeschaltet ist. Gegebenenfalls Zündung einschalten (nur GGVSE-Variante). Vorgang wiederholen.

Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

leer

Code

35

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

leer

Beschreibung

Kartenaktion momentan nicht möglich.

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer

Code

36

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Ausdruck nicht möglich

Beschreibung

Ausdruck (Anzeige) der angeforderten Daten ist momentan nicht möglich oder ein laufender Ausdruck wird abgebrochen.

-Fahrzeug fährt.

-Zündung ist nicht eingeschaltet (notwendig bei GGVSE-Variante).

-Druckkopf ist überhitzt.

-Unter- oder Überspannung.

-Interne Druckerschnittstelle ist durch anderen aktiven Vorgang belegt, z.B. einen laufenden Ausdruck.

Massnahme

-Vorgang wiederholen.

-Ausdruck oder Anzeige ist nur bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung (nur GGVSEVariante) möglich.

-Nach einem langen Ausdruck ist die Druckkopftemperatur zu hoch, Abkühlung abwarten.

-Spannungsversorgung prüfen, ggf. korrigieren:

-Anschlussstecker und leitung prüfen Steckerbelegung, Wackelkontakt, schlechte Verbindung).

-Spannungsverhalten / Spannungswerte an Kl. 30 und Kl. 15 während des Startvorgangs - Werte im spezifizierten Bereich?

-Abwarten, bis der andere aktive Vorgang beendet und die interne Druckerschnittstelle wieder frei ist.

-Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen

Zusatzinformation

leer

Code

37

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Ausdruck verzögert

Beschreibung

Ein Ausdruck wird unterbrochen oder verzögert ausgeführt. Druckkopf ist überhitzt.

Massnahme

-Während eines langen Ausdrucks ist die Druckkopftemperatur zu hoch, Abkühlung abwarten. -Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

leer

Code

38

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Druckerschublade offen

Beschreibung

Bei einer der folgenden Situationen wird festgestellt, dass die Druckerschublade offen ist:

-Anfordern einer Tachographenkarte in Kartenschacht

-Anfordern eines Ausdrucks.

-Während eines Ausdrucks.

Die Ausgabe der Tachographenkarte wird verzögert, bis die Druckschublade geschlossen ist. Ein laufender Ausdruck wird unterbrochen, eine Druckanforderung wird zurückgewiesen.

Druckerschublade ist geöffnet.

Massnahme

-Prüfen, ob die Druckerschublade geöffnet ist, gegebenenfalls schließen.

-Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen

Zusatzinformation

leer

Code

39

Iso-Code

80 00 00 0660

Ereignis

Kein Papier

Beschreibung

Während eines Ausdrucks oder bei einer Druckanforderung wird festgestellt, dass sich kein Papier im Drucker befindet.

-Kein Druckerpapier eingelegt.

-Druckerpapier aufgebraucht.

Massnahme

-Prüfen, ob sich Papier im Drucker befindet, gegebenenfalls neue Papierrolle einlegen.

-Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahme wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

leer

Code

40

Iso-Code

40 00 00 0400

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Störung an der Katenmechanik-1.

-Kartenverriegelung nicht geschlossen.

-Genereller Fehler in der Kartenmechanik.

Massnahme

-Tachographenkarte erneut stecken.

-Tachographenkarte erneut anfordern.

-Dauerspannung unterbrechen, Neu-Start durchführen.

-Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

-Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist.

Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Eine gesteckte Tachographenkarte wird gegebenenfalls ausgeworfen. Diese Störung wird nach korrektem Einzug einer Tachographenkarte zurückgesetzt.

Code

41

Iso-Code

40 00 00 0400

Ereignis

Kartenstörung

Beschreibung

Kommunikationsstörung:

Kommunikationsstörung mit eingesteckter Tachographenkarte in Schacht-1 Während des Lesens oder Schreibens von Kartendaten ist eine Kommunikationsstörung aufgetreten.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt.

-Tachographenkarte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Kontaktstellen der Tachographenkarte prüfen.

-Tachographenkarte prüfen/ reinigen.

- Kontrollgerät prüfen, gegebenenfalls Kontakte des Kartenschachts reinigen.

-Gegebenenfalls defekte Karte austauschen. Bei wiederholtem Fehler Kontrollgerät tauschen.

Zusatzinformation

Die eingelegte Tachographenkarte wird wieder ausgeworfen.

Code

42

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Echtheit der Daten nicht gewährleistet Fahrer1: Fehler bei der Überprüfung der Echtheit der Daten.

Massnahme

Tachographenkarte prüfen.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Tachographenkarte wird ausgeworfen.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 20 bis Rel. 1.3a 14 ab Rel. 1.4 Ausdruck: Karte -> Ereignis 20

Code

43

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Sicherheitsverletzung Tachographenkarte für Schacht-1 fehlt. Das Kontrollgerät findet eine gesteckte Karte nicht mehr.

-Nach einer Spannungsunterbrechung wird durch eine Identitätsprüfung festgestellt, dass eine vorher gesteckte Karte fehlt oder eine andere Karte gesteckt ist.

-Bei gesteckter Karte ist die Verriegelung der Kartenmechanik offen.

Massnahme

-Prüfen, ob die Tachographenkarte ordnungsgemäß eingelegt ist.

-Tachographenkarte auswerfen und erneut stecken.

-Funktion der Kartenverriegelung prüfen.

-Wird die Fehlermeldung wiederholt angezeigt, austauschen

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 24 Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 24

Code

44

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Karte nicht geschlossen

Beschreibung

Karte im letzten Fahrzeug nicht gespeichert: Beim Einlesen einer Fahrer- oder Werkstattkarte (in Kartenschacht-1) wird festgestellt, dass die Karte im letzten Fahrzeug nicht korrekt entnommen oder die Daten nicht korrekt gespeichert wurden.

Massnahme

Tachographenkarte prüfen. Vorheriges EG-Kontrollgerät prüfen.

Zusatzinformation

Fehlerquelle befindet sich nicht im aktuellen Kontrollgerät.

Code

45

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Zeitüberlappung

Beschreibung

Negative Zeitdifferenz zum letzten Fahrzeug (Schacht-1: Fahrerkarte) (EG-Kontrollgerät). Der auf der Karte gespeicherte Entnahmezeitpunkt ist später als die aktuelle Systemzeit (= Zeitpunkt Stecken der Karte im aktuellen Kontrollgerät), d.h. die Uhrzeit des aktuellen EG-Kontrollgeräts geht gegenüber der Uhrzeit des vorherigen EG-Kontrollgeräts nach.

Massnahme

-UTC-Zeit des aktuellen Kontrollgerät prüfen, gegebenenfalls mit einem Prüfgerät berichtigen.

-UTC-Zeit des vorherigen EG-Kontrollgeräts prüfen, gegebenenfalls mit einem Prüfgerät berichtigen.

Zusatzinformation

leer

Code

46

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Einlegen bei Fahrt:

Beschreibung

Nach Fahrtbeginn wurde eine Tachographenkarte in Schacht-1 (Fahrer) gesteckt. -Bewegungsgeberimpulse vor korrektem Einlesen einer Tachographenkarte festgestellt.

Massnahme

-Tachographenkarten generell nur bei Fahrzeugstillstand stecken.

-Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich

Zusatzinformation

leer

Code

47

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Fehler bei der Authentisierung: Sicherheitsverletzung bei der Authentisierung der Tachographenkarte in Schacht-1 (Fahrer). Fehler bei der Überprüfung der Identität einer Tachographenkarte.

Massnahme

-Tachographenkarte prüfen. -Werkstattkarte prüfen, korrekte PIN eingeben.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 18 bis Rel. 1.3a 12 ab Rel. 1.4 Ausdruck: Karte -> Ereignis 18

Code

48

Iso-Code

40 00 00 0200

Ereignis

Karte ungültig

Beschreibung

In Schacht-1 (Fahrer-1) gesteckte Tachographenkarte ist abgelaufen oder ungültig.

-Eine ungültige oder abgelaufene Tachographenkarte (a) ist gesteckt.

-Bei einem Tagwechsel (b) wird festgestellt, dass eine gesteckte Tachographenkarte nicht mehr gültig ist.

Massnahme

Tachographenkarte auf Gültigkeit prüfen.

Zusatzinformation

Anmerkung:

a) Das Stecken einer abgelaufen Tachographenkarte (Tachographenkarte ist abgelaufen, aber das Zertifikat noch gültig), ist für Ausdruck oder Anzeige der gespeicherten Daten möglich; nach Bestätigen der Warnmeldung wird die Tachographenkarte mit dem Status read only eingelesen.

b) Erfolgt der Tagwechsel bei Stillstand des Fahrzeugs, werden die entsprechenden Daten auf der Tachographenkarte gespeichert und diese ausgeworfen. Erfolgt der Tagwechsel während der Fahrt, werden die entsprechenden Daten nach Fahrtende auf der Tachographenkarte gespeichert und diese ausgeworfen.

Code

49

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Aufzeichnung der Aktivitäten inkonsistent

Beschreibung

Beim Einlesen der Tachographenkarte in Schacht-1 wurde festgestellt, dass in den Verknüpfungen innerhalb der Tagesdaten eine Inkonsistenz besteht.

Massnahme

-Tachographenkarte überprüfen. -Datenstruktur auf Karte analysieren (lassen).

Zusatzinformation

leer

Code

50

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Karte fehlerhaft

Beschreibung

Keine Reaktion beim Stecken der Karte. Eingesteckte Karte kann im Schacht-1 nicht erkannt, gelesen oder beschrieben werden.

-Karte falsch eingesteckt.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt.

-Karte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Prüfen, ob es sich um eine gültige Tachographenkarte handelt.

-Prüfen, ob die Tachographenkarte korrekt eingesteckt wurde, gegebenenfalls neu stecken.

-Kontakte der Tachographenkarte prüfen, gegebenenfalls reinigen.

-Tachographenkarte prüfen. -Prüfen, ob andere Tachographenkarten korrekt eingelesen werden.

-Kontakte des Kartenschachts reinigen.

Zusatzinformation

leer

Code

51

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Falsche Karte

Beschreibung

Antwort oder Struktur der Karte falsch. Eingesteckte Karte in Schacht-1 (Fahrer-1) ist keine Tachographenkarte.

-Karte ist keine gültige Tachographenkarte.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt.

-Karte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Prüfen, ob es sich um eine gültige Tachographenkarte handelt.

-Prüfen, ob die Tachographenkarte korrekt eingesteckt wurde, gegebenenfalls neu stecken.

-Kontakte der Tachographenkarte prüfen, gegebenenfalls reinigen.

-Tachographenkarte prüfen.

-Kontakte des Kartenschachts reinigen.

Zusatzinformation

leer

Code

52

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Karte gesperrt

Beschreibung

Gesteckte Werkstattkarte in Schacht-1 (Fahrer-1) ist gesperrt!

-Werkstattkarte durch 5-malige

Falscheingabe der PIN gesperrt.

-Werkstattkarte defekt.

Massnahme

-Werkstattkarte prüfen.

-Gültige, d.h. nicht gesperrte Werkstattkarte stecken.

Zusatzinformation

leer

Code

53

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Karte gesteckt während Uhrzeitstörung. Vorgang nicht möglich, Tachographenkarte Schacht-1 (Fahrer-1) wird nicht akzeptiert und wieder ausgeworfen.

-Das aktuelle Datum des Kontrollgerätes liegt außerhalb des Gültigkeitszeitraums der Tachographenkarte, die gerade gesteckt werden soll.

-Das Kontrollgerät hat eine allgemeine gravierende Störung im Gerät erkannt.

Massnahme

-Datum des Kontrollgerätes prüfen, gegebenenfalls mit Werkstattkarte und einem Prüfgerät berichtigen.

-Wird die Fehlermeldung wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

leer

Code

54

Iso-Code

leer

Ereignis

leer

Beschreibung

Restruhezeit nicht mehr ausreichend

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer

Code

55

Iso-Code

leer

Ereignis

Lenkzeitfehler

Beschreibung

Ununterbrochene Lenkzeit von über 9:00 Stunden.

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer

Code

56

Iso-Code

leer

Ereignis

Pause ! 04h30 -„00h15“

Beschreibung

Ununterbrochene Lenkzeit von 4:30h. Nach einer ununterbrochenen Lenkzeit von 4:30h warnt das Kontrollgerät eine vorgeschriebene Pause einzulegen. Keine gesetzliche Mindestpause eingelegt.

Massnahme

Haltemöglichkeit suchen und vorgeschriebene Pause einlegen.

Zusatzinformation

leer

Code

57

Iso-Code

leer

Ereignis

Pause! 04h15 - „00h15“

Beschreibung

Ununterbrochene Lenkzeit von 4:15h. Nach einer ununterbrochenen Lenkzeit von 4:15h warnt das Kontrollgerät eine vorgeschriebene Pause einzulegen. Keine gesetzliche Mindestpause eingelegt.

Massnahme

Haltemöglichkeit suchen und vorgeschriebene Pause einlegen

Zusatzinformation

leer

Code

58

Iso-Code

40 00 00 0500

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Störung an der Kartenmechanik Schacht 2.

-Kartenverriegelung nicht geschlossen.

-Genereller Fehler in der Kartenmechanik.

Massnahme

-Tachographenkarte erneut stecken.

-Tachographenkarte erneut anfordern.

-Dauerspannung unterbrechen, Neu-Start durchführen.

-Wird die Fehlermeldung trotz der genannten Maßnahmen wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

-Diese Fehlermeldung wird stündlich wiederholt angezeigt, bis die Ursache behoben ist. Diese Fehlermeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Eine gesteckte Tachographenkarte wird gegebenenfalls ausgeworfen. Diese Störung wird nach korrektem Einzug einer Tachographenkarte zurückgesetzt.

Code

59

Iso-Code

40 00 00 0500

Ereignis

Kartenstörung

Beschreibung

Kommunikationsstörung:

Kommunikationsstörung mit eingesteckter Tachographenkarte in Schacht-2. Während des Lesens oder Schreibens von Kartendaten ist eine Kommunikationsstörung aufgetreten.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt.

-Tachographenkarte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Kontaktstellen der Tachographenkarte prüfen.

-Tachographenkarte prüfen/ reinigen.

-Kontrollgerät prüfen, gegebenenfalls Kontakte des Kartenschachts reinigen.

-Gegebenenfalls defekte Komponente austauschen.

Zusatzinformation

Die eingelegte Tachographenkarte wird wieder ausgeworfen.

Code

60

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Echtheit der Daten nicht gewährleistet Fahrer: Fehler bei der Überprüfung der Echtheit der Daten.

Massnahme

Tachographenkarte prüfen.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert. Tachographenkarte wird ausgeworfen.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 20 Ausdruck: Karte-> Ereignis 20

Code

61

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Andere Karten vorgefunden:

Tachographenkarte für Schacht-2 fehlt. Das Kontrollgerät findet eine gesteckte Karte nicht mehr.

-Nach einer Spannungsunterbrechung wird durch eine Identitätsprüfung festgestellt. dass eine vorher gesteckte Karte fehlt oder eine andere Karte gesteckt ist.

-Bei gesteckter Karte ist die Verriegelung der Kartenmechanik offen.

Massnahme

-Prüfen, ob die Tachographenkarte ordnungsgemäß eingelegt ist.

-Tachographenkarte auswerfen und erneut stecken.

-Funktion der Kartenverriegelung prüfen.

-Wird die Fehlermeldung wiederholt angezeigt Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 24 Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 24

Code

62

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Karte nicht geschlossen

Beschreibung

Karte im letzten Fahrzeug nicht gespeichert: Beim Einlesen einer Fahrer- oder Werkstattkarte (in Kartenschacht-1) wird festgestellt, dass die Karte im letzten Fahrzeug nicht korrekt entnommen oder die Daten nicht korrekt gespeichert wurden.

Massnahme

-Tachographenkarte prüfen. -Vorheriges EG-Kontrollgerät prüfen.

Zusatzinformation

Fehlerquelle befindet sich nicht im aktuellen Kontrollgerät.

Code

63

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Zeitüberlappung

Beschreibung

Negative Zeitdifferenz zum letzten Fahrzeug (Schacht-1: Fahrerkarte) (EG-Kontrollgerät). Der auf der Karte gespeicherte Entnahmezeitpunkt ist später als die aktuelle Systemzeit (= Zeitpunkt Stecken der Karte im aktuellen DTCO 1381), d.h. die Uhrzeit des aktuellen EG-Kontrollgeräts geht gegenüber der Uhrzeit des vorherigen EG-Kontrollgeräts nach.

Massnahme

-UTC-Zeit des aktuellen DTCO 1381 prüfen, gegebenenfalls mit einem Prüfgerät berichtigen. -UTC-Zeit des vorherigen EG-Kontrollgeräts prüfen, gegebenenfalls mit einem Prüfgerät berichtigen.

Zusatzinformation

leer

Code

64

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Einlegen bei Fahrt

Beschreibung

Nach Fahrtbeginn wurde eine Tachographenkarte in Schacht-2 (Fahrer) gesteckt. -Bewegungsgeberimpulse vor korrektem Einlesen einer Tachographenkarte festgestellt.

Massnahme

-Tachographenkarten generell nur bei Fahrzeugstillstand stecken. -Es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Zusatzinformation

leer

Code

65

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Sicherheitsverletzung

Beschreibung

Fehler bei der Authentisierung: Sicherheitsverletzung bei der Authentisierung der Tachographenkarte in Schacht-2 (Fahrer). Fehler bei der Überprüfung der Identität einer Tachographenkarte.

Massnahme

-Tachographenkarte prüfen. -Werkstattkarte prüfen, korrekte PIN eingeben.

Zusatzinformation

Diese Warnmeldung wird in der Betriebsart Kalibrieren nicht im Massenspeicher gespeichert.

Ausdruck: Fahrzeug -> Ereignis 18 Ausdruck: Karte -> Ereignis 18

Code

66

Iso-Code

40 00 00 0300

Ereignis

Karte ungültig

Beschreibung

In Schacht-2 gesteckte Tachographenkarte ist abgelaufen oder ungültig.

-Eine ungültige oder abgelaufene Tachographenkarte (a) ist gesteckt.

-Bei einem Tagwechsel (b) wird festgestellt, dass eine gesteckte Tachographenkarte nicht mehr gültig ist.

Massnahme

Tachographenkarte auf Gültigkeit prüfen.

Zusatzinformation

a) Das Stecken einer abgelaufen Tachographenkarte (Tachographenkarte ist abgelaufen, aber das Zertifikat noch gültig), ist für Ausdruck oder Anzeige der gespeicherten Daten möglich; nach Bestätigen der Warnmeldung wird die Tachographenkarte mit dem Status read only eingelesen.

b) Erfolgt der Tagwechsel bei Stillstand des Fahrzeugs, werden die entsprechenden Daten auf der Tachographenkarte gespeichert und diese ausgeworfen.

Code

67

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Aufzeichnung der Aktivitäten inkonsistent

Beschreibung

Beim Einlesen der Tachographenkarte in Schacht-2 wurde festgestellt, dass in den Verknüpfungen innerhalb der Tagesdaten eine Inkonsistenz besteht.

Massnahme

-Tachographenkarte überprüfen. -Datenstruktur auf Karte analysieren (lassen).

Zusatzinformation

leer

Code

68

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Karte fehlerhaft

Beschreibung

Keine Reaktion beim Stecken der Karte:

Eingesteckte Karte kann im Schacht-2 nicht erkannt, gelesen oder beschrieben werden.

-Karte falsch eingesteckt.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt. -Karte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Prüfen, ob es sich um eine gültige Tachographenkarte handelt.

-Prüfen, ob die Tachographenkarte korrekt eingesteckt wurde, gegebenenfalls neu stecken.

-Kontakte der Tachographenkarte prüfen, gegebenenfalls reinigen.

-Tachographenkarte prüfen.

-Prüfen, ob andere Tachographenkarten korrekt eingelesen werden.

-Kontakte des Kartenschachts reinigen.

Zusatzinformation

leer

Code

69

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Falsche Karte

Beschreibung

Antwort oder Struktur der Karte falsch. Eingesteckte Karte in Schacht-2 ist keine Tachographenkarte.

-Karte ist keine gültige Tachographenkarte.

-Kontakte der Tachographenkarte verschmutzt.

-Karte defekt.

-Kontakte des Kartenschachts verschmutzt.

Massnahme

-Prüfen, ob es sich um eine gültige Tachographenkarte handelt.

-Prüfen, ob die Tachographenkarte korrekt eingesteckt wurde, gegebenenfalls neu stecken.

-Kontakte der Tachographenkarte prüfen, gegebenenfalls reinigen.

-Tachographenkarte prüfen.

-Kontakte des Kartenschachts reinigen.

Zusatzinformation

leer

Code

70

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Karte gesperrt

Beschreibung

Gesteckte Werkstattkarte in Schacht- 2 ist gesperrt! -Werkstattkarte durch 5-malige Falscheingabe der PIN gesperrt. -Werkstattkarte defekt.

Massnahme

-Werkstattkarte prüfen. -Gültige, d.h. nicht gesperrte Werkstattkarte stecken.

Zusatzinformation

leer

Code

71

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Gerätestörung

Beschreibung

Karte gesteckt während Uhrzeitstörung.

Vorgang nicht möglich, Tachographenkarte Schacht-2 wird nicht akzeptiert und wieder ausgeworfen.

-Das aktuelle Datum des Kontrollgerätes liegt außerhalb des Gültigkeitszeitraums der Tachographenkarte, die gerade gesteckt werden soll.

-Das Kontrollgerät hat eine allgemeine gravierende Störung erkannt.

Massnahme

-Datum des Kontrollgerätes prüfen, gegebenenfalls mit Werkstattkarte und einem Prüfgerät berichtigen.

-Wird die Fehlermeldung wiederholt angezeigt, Kontrollgerät austauschen.

Zusatzinformation

leer

Code

74

Iso-Code

leer

Ereignis

Pause! 04h30 - „00h15“

Beschreibung

Ununterbrochene Lenkzeit von 4:30h Nach einer ununterbrochenen Lenkzeit von 4:30h warnt das Kontrollgerät eine vorgeschriebene Pause einzulegen. Keine gesetzliche Mindestpause eingelegt.

Massnahme

Haltemöglichkeit suchen und vorgeschriebene Pause einlegen.

Zusatzinformation

leer

Code

75

Iso-Code

leer

Ereignis

Pause! 04h15 - „00h15“

Beschreibung

Ununterbrochene Lenkzeit von 4:15h. Nach einer ununterbrochenen Lenkzeit von 4:15h warnt das Kontrollgerät eine vorgeschriebene Pause einzulegen. Keine gesetzliche Mindestpause eingelegt.

Massnahme

Haltemöglichkeit suchen und vorgeschriebene Pause einlegen.

Zusatzinformation

leer

Code

76

Iso-Code

00 00 00 05B3

Ereignis

Geschwindigkeit zu hoch

Beschreibung

Vorwarnung über die programmierte (Vset) Höchstgeschwindigkeit. Vorwarnzeit ist bis max. 59 Sekunden vorwählbar (Einstellung nur End of line beim Fahrzeughersteller).

Massnahme

Geschwindigkeit reduzieren

Zusatzinformation

Pre_Overspeed-Alert: Vorwarnung für den Fahrer zur Vermeidung der Speicherung einer Geschwindigkeitsüberschreitung.

Code

77

Iso-Code

leer

Ereignis

Upgrade-Fehler

Beschreibung

leer

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer

Code

78

Iso-Code

leer

Ereignis

Upgrade-Fehler

Beschreibung

leer

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer

Code

79

Iso-Code

leer

Ereignis

Upgrade-Fehler

Beschreibung

leer

Massnahme

leer

Zusatzinformation

leer